Konfliktlösung

Mediation ist ein strukturiertes, freiwilliges Verfahren zur konstruktiven Beilegung eines Konfliktes, bei dem unabhängige „allparteiliche“ Dritte (Mediatoren) die Konfliktparteien in ihrem Konfliktlösungsprozess begleiten. Die Konfliktparteien, auch Medianden genannt, versuchen dabei, zu einer gemeinsamen Vereinbarung zu gelangen, die ihren Bedürfnissen und Interessen entspricht.

Als Mediator arbeite ich konform dem Deutschen Mediationsgesetz, was Unabhängigkeit und Verschwiegenheit garantiert.

Konfliktsituationen, die häufig mit Mediation bearbeitet werden, sind:

  • Konflikte zwischen Unternehmen
  • Konflikte zwischen Einzelpersonen, sowohl privat als auch beruflich
  • Konflikte innerhalb Gruppen und Teams
  • Nachbarschaftskonflikte
  • Familienkonflikte, z.B. bei Erbschaft oder Trennung

Prävention

Es gibt Situationen, in denen (noch) kein Konflikt entstanden ist, es aber hilfreich ist, die verschiedenen Positionen der Parteien zusammenzubringen und eine gemeinsame Sichtweise zu finden.

Situationen, die sich für ein derartiges Verfahren eignen, beinhalten die oben genannten Konfliktkontexte, aber auch:

  • Klärung bei Firmengründung
  • Nachfolge im Unternehmen
  • Gründung einer Wohngemeinschaft