Beratung

Welche neuen Arbeitsweisen und Organisationsmuster sind für mein Unternehmen geeignet? Welche Möglichkeiten habe ich, Vielfalt zu nutzen? Wie kann ich meine Mitarbeiter motivieren? Und wie verläuft der Weg dahin?

Das neue Arbeiten

Die vielen Buzzwords und radikale Erneuerungen basieren meist auf Mustern und Methoden, die sich seit Jahrzehnten bewährt haben.

Arbeiten im Team, Netzwerkorganisation und Kundenfokus sind Beispiele für erfolgreiche Transformationsziele des neuen Arbeitens.

Jeder kleine Schritt auf dem Weg zu diesen Ziele bringt bereits Vorteile mit sich: Das Unternehmen wird schneller, besser und freundlicher. Es wird für Kunden und Mitarbeiter attraktiver und ist besser in der Lage, sich an neue Umstände anzupassen.

Der Weg dahin

Der Fokus auf Ziele ist ein wichtiger, erster Schritt.

Oft löst der Weg zu einem neuen Zustand, Sorgen und Ängste, und damit Widerstand aus.

Als Führungskraft steht man auch hier im Mittelpunkt: Es gilt nicht nur die eigenen Mitarbeiter zu begleiten, sondern auch seine eigene Transformation zu bewältigen. Transparenz, Kohärenz und Fokus helfen, den Laden am Laufen zu halten während der Renovation.

Das Angebot

Obwohl die Art der Herausforderungen in der Regel gleich ist, ist die individuelle Situation des Unternehmens und der Führungskräfte immer einzigartig.

Meine Beratung ist auf die Ziele und den Weg ausgerichtet, wobei ich stets den Menschen im Vordergrund sehe. Ohne ihn ist es unmöglich.

In den folgenden Abschnitten werde ich einige Aspekte und Best Practices vorstellen, die sich nach meiner Erfahrung bewährt haben.

Fokus

‚Wir müssen nur auf das Ziel fokussieren.‘

Alles klar, nur: wie macht man das?

Top-down: Kommunikation

Eine klare und wertschätzende Kommunikation über Veränderungen sollte von oben nach unten fließen. Was machen wir, warum und wie?

Auch die indirekte Kommunikation ist gefragt: Die Spitze soll die erwünschte Veränderung vorleben und zeigen, wie die Veränderung gemacht wird und wie sich die neue Situation entwickelt.

Die Kommunikation ist nur dann sinnvoll, wenn Feedback dazu ernst genommen wird. Das Engagement der Führung ist ein wichtiges Signal.

Bottom-up: Transparenz

Nicht alles, was wir tun, ist auf Anhieb erfolgreich. Es ist wichtig, dass man weiß, wie es um die Lage steht. Dazu braucht es eine vollständige Transparenz über Planung, Fortschritt, Risiken und Ergebnisse, indem ständig angezeigt wird, was in Bearbeitung ist.

Bevorzugt werden ‘Informationsradiatoren’, die einen Stand der Lage in Echtzeit darstellen, wie zum Beispiel Dashboards oder kurze, tägliche Abstimmungstermine.

Sie ermöglichen es, die Erfolge, aber auch die Probleme, sichtbar zu machen, damit die Führung unterstützen oder aufgrund der Information die Ziele anpassen kann.

Eine vertrauensvolle Zwei-Richtungskommunikation ist die Voraussetzung für erfolgreiches Handeln.

Priorisierung

Es ist leicht zu sagen, was jetzt die höchste Priorität hat. Zu erkennen, was weniger oder gar keine Priorität hat, ist ebenso wichtig.

Die Entscheidung für oder gegen bestimmte Aktivitäten, Produkte oder Kundengruppen sollte klar kommuniziert und gelebt werden. Ohne das, gibt es keinen Fokus.

Was ist Wert?

Nur wer seinen Kunden einen hohen Wert liefert, kann erfolgreich sein. Was ist der Wert, den ich meinen Kunden biete? Wie optimiere ich den Erstellungsprozess? Bin ich mir sicher, wer genau meine Kunden sind?

Kunden, Produkte, Services

Kunden sind diejenigen, die für das Produkt oder den Service bezahlen. Viele Unternehmen wissen nicht genau, wer ihre Kunden sind, was sie liefern und warum.

Diese Unklarheit führt oft dazu, dass Unternehmen überrascht werden von Veränderungen im Marktumfeld, Mitbewerbern oder Lücken im Portfolio.

Die Wertstromanalyse untersucht, was genau das Produkt ist, welche Bedürfnisse es abdeckt, welche Möglichkeiten es nicht hat, wie es bepreist ist und wer es erwirbt. Bei diesem Vorgang wird der Blick nach außen gerichtet.

Wertstrom

Der Wertstrom umfasst alle Schritte, die ein Unternehmen machen muss, um ein Produkt oder einen Service liefern zu können. Es liefert Informationen über die Organisationsfunktionen und Prozesse, die für die Herstellung und den Verkauf des Produkts notwendig sind und die Kosten.

Die initiale Wertstromanalyse zeigt, wie der Status Quo aussieht. Ab diesem Zeitpunkt ist es möglich, Messpunkte einzubauen und faktenbasierte Entscheidungen über Veränderungen zu treffen.

Ich unterstütze Sie bei der Transformation Ihres Unternehmens zu einer effizienten und effizienten Struktur.

Wertstrom verändern

Optimieren

Oft ist es klar, was die Optimierung braucht: mehr Marktresilienz, höhere Qualität, mehr Gewinn, neue Kundengruppen ansprechen, neue Produkte anbieten oder eine Transformation von Maßarbeit hin zu Standardprodukten.

Manchmal ist es schwierig, den wahren Grund zu erkennen und zu erkennen, was lediglich ein Symptom darstellt. Es ist daher ratsam, einen tieferen Blick auf die Motivation zu werfen, um eine Veränderung herbeizuführen.

Instrumente wie Marktanalyse, Kunden NPS, Product-Canvas und SWAT-Analysen sind hier hilfreich. Das interne Wissen der Mitarbeiter sollte sicherlich auch einbezogen werden: die Menschen, die täglich die Arbeit machen, vermarkten und verkaufen sind die Experten zu diesen Themen.

Erst wenn die tiefere Ursache festgestellt ist, kann eine sinnvolle Veränderung zur Optimierung vorgenommen werden.

Experimentieren

Wenn es klar ist, was das Unternehmen braucht, kann es sinnvoll sein, die gefundene Lösung zu überprüfen. Warum ist diese Lösung die beste? Wie kann ich meinen Erfolg messen? Wie kann ich feststellen, dass ich fertig bin?

Oft sind Veränderungen kostenintensiv und es lohnt sich, das Konzept in einem Experiment zu überprüfen. Durch das Experiment soll ich überprüfen, ob ich den richtigen Weg eingeschlagen habe. Nicht mehr und nicht weniger. Es ist möglich, dass ich aufgrund des Gelernten noch einmal ein weiteres Experiment durchführen muss.

Ein paar Experimentierschleifen können eine bessere Lösung, Indikatoren über die Herangehensweise oder sogar das Verwerfen der angedachten Veränderung bewirken.

Dieser Ansatz ermöglicht es Ihrem Unternehmen, Risiken zu reduzieren und Lösungen schneller und besser zu finden und umzusetzen.

Topologie

Die Topologie der Organisation, also die Leitsätze, Struktur, Zuständigkeiten, Rollen, Funktionen und Kommunikationslinien, ist entscheidend für die Anpassungsfähigkeit.

Pyramiden, Netze, Zellen

Es gibt viele Arten, sich zu organisieren. Aktuell herrscht ein stark hierarchisch geprägtes Denken, wobei die meisten Aspekte der Organisation stabil sind. Dieses Paradigma wirkt sich negativ auf Veränderungen in jeglicher Form aus und ist daher sinnvoll, es zu hinterfragen.

Veränderungsfähige Organisationen sind in der Lage, effektiv Entscheidungen zu treffen, das Mitarbeiterpotenzial zu entfalten und so schneller und besser zu agieren. Eine flachere Hierarchie, schnell aufbaubare Netzwerkverbindungen queer durch die Organisation und mehr Selbstständigkeit für die verschiedene Teams, Abteilungen und Bereiche helfen dabei, diese Fähigkeit auszubauen.

Rollen

Führungskräfte und Mitarbeiter sind traditionell an bestimmte Funktionen gebunden, die fest umschrieben und reguliert sind. Transformation erfordert oft verändernde Tätigkeiten, Verantwortungen und Ziele.

Hierzu werden Rollen definiert, die genau das aktuell passende Bedürfnis abdecken. Rollen werden von geeignete Personen ausgeübt und sind nicht beschränkt auf die unterliegende Organisationsstruktur.

Teams

Ein Team ist eine Gruppe von Menschen, die ein klares Ziel in gegenseitige Abhängigkeit erreichen. Optimal ist es, wenn das Team so autark wie möglich agieren kann: Es wird dann effektiver, schneller und besser. Teams sind deshalb üblicherweise crossfunktional und als Netzwerkaspekt in der Topologie zu betrachten.

Die Teamgestaltung, die Entwicklung und die Kollaboration von Teams ist ein wesentlicher Bestandteil des Veränderungsprozesses.

Das „Team von Teams“ kann eine Art Skalierung des Teamgedanken sein, wenn viele Teams ein einziges großes Ziel erreichen wollen. Es gibt viele erprobte Muster, die zu einem sinnvollen und zur Organisation passenden Konzept führen.